Analyse des Ganzjahrestourismus im Jahr 2024

Urednik Nachhaltigkeit

Besucher

Im Jahr 2024 besuchten insgesamt 1.492.994 Besucher aus etwa 163 Ländern weltweit den Nationalpark Plitvicer Seen. Betrachtet man die Veränderung der Besucherzahlen innerhalb eines Jahres, stechen Juli und August als besucherstärkste Monate hervor, während in den Winter- und Herbstmonaten eine geringere Besucherfrequenz zu verzeichnen ist. Im vergangenen Jahr zeichneten sich insbesondere die Monate Mai und September durch nahezu 200.000 Besucher aus, was auf eine positive Vor- und Nachsaison hindeutet, in der auch vermehrt Gruppenbesuche stattfinden.

Besucher haben die Möglichkeit, an den beiden Haupteingängen des Nationalparks – Eingang 1 und Eingang 2 – in das Besuchersystem und entsprechend in ausgewählte Führungsprogramme einzusteigen. Im Jahr 2024 betrug der Anteil der Besucher, die ihren Rundgang am Eingang 1 begannen, 61 %, während 39 % der Besucher Eingang 2 als Ausgangspunkt für ihren Parkrundgang wählten.

Die Besucherstruktur wies 79 % Erwachsene, 13,7 % Kinder im Alter von 7 bis 18 Jahren und 7,3 % Studenten auf.

Der Nationalpark Plitvicer Seen wird auch von Menschen mit Behinderungen (Erwachsene und Kinder) besucht. Im Jahr 2024 betrug die Gesamtzahl der Besucher mit einer Form von langfristiger körperlicher, geistiger, intellektueller oder Sinnesbeeinträchtigung 4.451. Obwohl nicht alle Teile des Besuchersystems für Menschen mit Behinderungen angepasst sind, besteht die Vision unseres Schutzgebiets darin, eine bessere Zugänglichkeit einzelner Wege zu ermöglichen und in die Zugänglichkeit von Informationen für Menschen mit Sehbehinderungen zu investieren. Als einer der Partner des kroatischen Gehörlosen- und Schwerhörigenverbands im Projekt „Natur für alle in Gebärdensprache“ werden wir uns bemühen, die Interpretation im Besuchersystem an gehörlose und schwerhörige Menschen anzupassen.

Der Nationalpark Plitvicer Seen wird von Besuchern aus der ganzen Welt besucht, wobei der größte Anteil im Jahr 2024 aus europäischen (77,7 %) und asiatischen Ländern (12,8 %) kam. Der Anteil der Besucher aus den USA und Kanada beträgt 6 %, aus Südamerika 1,3 % und aus Mittelamerika und Afrika 0,5 % bzw. 0,7 %. Der Anteil der Besucher aus Australien und Ozeanien betrug 1 %. Betrachtet man die europäischen Länder, so kamen die meisten Besucher aus Kroatien, gefolgt von Deutschland, Polen, Frankreich und Italien. Die Zahl der Besucher aus Kroatien bezieht sich nicht nur auf die Zahl der kroatischen Staatsbürger, sondern auch auf jene Besucher, die im Ausland leben, aber für den Ticketkauf eine nationale Mobiltelefonnummer verwenden. Der Anteil der Besucher aus Kroatien an der Gesamtbesucherzahl betrug 15 %, was bedeutet, dass der Nationalpark Plitvicer Seen nach wie vor größtenteils (85 %) von ausländischen Touristen besucht wird.

Statistische Indikatoren des Touristenverkehrs

Im Jahr 2024 wurden in den von der öffentlichen Einrichtung verwalteten Beherbergungsbetrieben 149.156 Übernachtungen verzeichnet.

Die Zahl der Übernachtungen ausländischer Touristen belief sich auf 139.050 oder 93 % der Gesamtzahl der Übernachtungen, während auf inländische Touristen 10.106 oder 7 % der Gesamtzahl der Übernachtungen entfielen.

Von der Gesamtzahl der Übernachtungen im Hotel Jezero sind 13 % inländische Touristen und 87 % ausländische Touristen.

Im Jahr 2024 machten ausländische Gäste beeindruckende 99 % aller Übernachtungen in den Campingplätzen Korana und Borje aus.

Den größten Anteil an den gesamten Übernachtungen in den Beherbergungskapazitäten im Nationalpark Plitvicer Seen erzielte im Jahr 2024 der deutsche Markt, gefolgt von den Märkten Taiwan, Italien und den USA.

Im Hotel Jezero wurde der größte Anteil der Gesamtübernachtungen vom taiwanesischen Markt erzielt, gefolgt von den Märkten USA, Kroatien und Japan.

In den Campingplätzen Korana und Borje wurde der größte Anteil der Gesamtübernachtungen vom deutschen Markt erzielt, gefolgt vom niederländischen, italienischen und französischen Markt für den Campingplatz Korana und dem niederländischen, französischen und italienischen Markt für den Campingplatz Borje.