Zusammenarbeit beim Projekt „Natur für alle in Gebärdensprache“

Urednik Nachhaltigkeit, Neuigkeiten

Der Nationalpark Plitvicer Seen ist einer der Partner des Kroatischen Verbands der Gehörlosen und Schwerhörigen bei der Umsetzung des Projekts „Natur für alle in Gebärdensprache“. Zusammen mit anderen Nationalparks in Kroatien und dem Arbeitgeberverband im kroatischen Gastgewerbe haben wir uns gefreut, an diesem einjährigen Projekt teilzunehmen, das sich auf die Gewährleistung einer barrierefreien Kommunikation für gehörlose und schwerhörige Menschen und die Entwicklung des Bewusstseins für barrierefreien Tourismus konzentriert.

Die Hauptaktivität dieses Projekts ist die Erstellung barrierefreier Inhalte über die einzelnen Nationalparks in kroatischer Gebärdensprache und internationaler Gebärdensprache durch gestaltete Videopräsentationen in Gebärdensprache und mit Untertiteln in Kroatisch und Englisch. Die Informationen, die der Nationalpark für gehörlose und schwerhörige Besucher übersetzen möchte, werden über QR-Codes hervorgehoben oder sogar in Apps integriert, wenn das Schutzgebiet bereits über solche verfügt. Solche Codes werden je nach Schutzgebiet auf Informationstafeln und an Informationsschaltern angebracht.

Um sicherzustellen, dass das Tourismuspersonal, das die erste Anlaufstelle für Besucher aus verschiedenen Teilen Kroatiens und der ganzen Welt ist, weiß, wie es an gehörlose und schwerhörige Besucher zugehen soll, organisiert der Kroatische Verband der Gehörlosen und Schwerhörigen Workshops, in denen das Personal in der Kommunikation mit gehörlosen und schwerhörigen Menschen geschult wird. Konkrete Beispiele aus der Praxis veranschaulichen die Situation gehörloser und schwerhöriger Menschen in einer hörenden Umgebung und schärfen so das Bewusstsein für die Barrierefreiheit der Umgebung.

Die Zugänglichkeit der Kommunikation für gehörlose und schwerhörige Menschen ist sehr wichtig und wird durch die kroatische Gebärdensprache und Untertitel erreicht. Laut dem Weltverband der Gehörlosen gibt es weltweit etwa 200 Gebärdensprachen, und es wäre unmöglich, Inhalte in allen Gebärdensprachen bereitzustellen. Daher wird das Projekt die internationale Gebärdenkommunikation als ein System von Gebärden einbeziehen, die aus verschiedenen nationalen Gebärdensprachen zusammengestellt wurden.

Dieses äußerst wertvolle Projekt wird es ermöglichen, Nationalparks in der Republik Kroatien für gehörlose und schwerhörige Besucher zugänglicher zu machen, damit sie die natürlichen und kulturellen Werte, die die Schutzgebiete bieten, gleichermaßen erleben können. Barrierefreiheit ist einer der Grundsätze des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, die sicherstellt, dass Menschen mit Behinderungen unabhängig von der Unterstützung anderer leben und an allen Aspekten des Lebens uneingeschränkt teilhaben können.