Nutzung von Strom aus erneuerbaren Quellen
Der Nationalpark Plitvicer Seen achtet als sozial verantwortliche Einrichtung besonders auf alle Aspekte des Umweltschutzes und der erneuerbaren Energiequellen. Auch im Jahr 2023 verfügen wir über das ZelEn-Zertifikat, das bestätigt, dass 100 % des verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Quellen stammen. So bezieht der Nationalpark Plitvicer Seen Strom aus zertifizierten Wasserkraftwerken, wobei besonderes Augenmerk auf den Nachweis der Umweltverträglichkeit der Kraftwerke sowie die Entsorgung gefährlicher Abfälle gelegt wird. Das Produkt ZelEn richtet sich ausschließlich an Kunden von HEP Opskrba, die sich für eine sozial verantwortliche Geschäftstätigkeit entschieden haben, denen die Umwelt und die Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen am Herzen liegen und die so Entwicklung und Leben nachhaltig gestalten.
ZelEn ist ein einzigartiges, ökologisches, modernes und glaubwürdiges Produkt, das garantiert, dass die gesamte Energie, die man durch das ZelEn-Produkt erhält, ausschließlich aus erneuerbaren Quellen stammt, und die Verwendung der geschützten Marke ZelEn – Freund der Natur verleiht dieser Geschichte zusätzlichen Wert.

Nachhaltige Entsorgung von Lebensmittelabfällen im Hotel Jezero
Lebensmittelverschwendung ist heute eine große Herausforderung. Die immense Menge an produzierten Nahrungsmitteln sowie die Ausbeutung von Land, Wasser und Energie führen zu einem erheblichen ökologischen Fußabdruck. Analysen belegen, dass bis zu 70 % der biologischen Vielfalt infolge der Rodung natürlicher Lebensräume zur Schaffung landwirtschaftlicher Flächen verloren gegangen sind.
Kroatien hinkt den weltweiten Daten leider nicht hinterher. Wir werfen jährlich rund 400.000 Tonnen Lebensmittel weg, was zu den schwindelerregenden 90 Millionen Tonnen in Europa beiträgt. Für die Produktion, Verteilung und Lagerung von Lebensmitteln werden natürliche Ressourcen verbraucht. Der World Wildlife Fund (WWF) hat die Bekämpfung von Lebensmittelabfällen als eines seiner wichtigsten Programme anerkannt, um den Druck zu verringern, den die Menschheit auf unseren Planeten ausübt. Aus genau diesem Grund hat er sich mit dem Hotel Jezero im Nationalpark Plitvicer Seen für ein Projekt zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen zusammengeschlossen.
Als Nationalpark unter UNESCO-Schutz ist es uns ein wichtiges Anliegen, Einfluss auf den Naturschutz zu nehmen und das Bewusstsein für die Abfallreduzierung zu schärfen. Da wir zahlreiche Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe betreiben, stehen wir vor der großen Herausforderung, unsere Umweltbelastung zu reduzieren. Durch zahlreiche von uns initiierte Aktivitäten und Projekte streben wir eine „Zero Waste“-Strategie an.
Mit der Einführung biologisch abbaubarer Verpackungen im Jahr 2015 begann der Prozess der Eliminierung von Plastik aus unserem Betrieb. Alle im Hotel anfallenden Abfälle werden getrennt und Bioabfälle werden zur Herstellung von Biokraftstoff und Tierfutter verwendet. Werbematerialien werden auf umweltfreundlichem Papier gedruckt, Lebensmittel werden im Rahmen grüner Beschaffung eingekauft und die Zusammenarbeit mit dem WWF in diesem Projekt stellt den nächsten Schritt zum Ausbau der verantwortungsvollen Geschäftstätigkeit unserer Einrichtung dar. Abfallvermeidung ist eines der Ziele verantwortungsvoller Geschäftspraktiken. Es geht aber auch darum, das Bewusstsein dafür zu schärfen, wie wichtig es ist, auf die scheinbar kleinen Dinge zu achten – von der Wahl plastikfreier Verpackungen bis hin zu Essensresten auf unseren Tellern.
Durch eine entsprechende interne Kommunikation, die Kommunikation mit den Gästen in unseren Hotels durch informative und lehrreiche Nachrichten und eine hervorragende Zusammenarbeit mit dem WWF bei diesem lobenswerten Projekt haben wir hervorragende Ergebnisse erzielt und sind stolz darauf, dass unser größtes Hotel, Jezero, zu den ersten Hotels in Kroatien gehört, die dieses Projekt starteten.
Einsatz einer Beleuchtung, die weniger Energie verbraucht und besser für die Tierwelt ist
Im Jahr 2018 führte der Nationalpark Plitvicer Seen eine neue Beleuchtung mit LED-Technologie ein, die bis zu 50 % weniger Strom verbraucht und für die Tierwelt vorteilhafter ist, da das Licht nicht in alle Richtungen gestreut, sondern nur auf einen engen Bereich rund um den Weg fokussiert wird. Die Beleuchtung ist außerdem so programmiert, dass sie während des größten Teils der Nacht, wenn kein intensives Licht benötigt wird, mit 40 % Intensität läuft.
„Es ist uns äußerst wichtig, dass Flora und Fauna die Anwesenheit des Menschen und seiner Technologien so wenig wie möglich spüren, daher war dieses Projekt von großer Bedeutung.“