Um das Bewusstsein für den individuellen CO2-Fußabdruck auf unserem Planeten zu schärfen, empfehlen wir Ihnen, einen der CO2-Fußabdruck-Rechner zu verwenden. Heute ist es wichtiger denn je, sich unserer Auswirkungen auf den Klimawandel im Alltag bewusst zu sein, bzw. der Zunahme der Treibhausgase in der Atmosphäre. Ob Reisen, Unterkunft, Essensauswahl oder alltägliche Situationen wie der Energieverbrauch in unseren Haushalten, Einkaufen, Essenszubereitung oder Ähnliches – jede dieser Aktivitäten hinterlässt einen gewissen CO2-Fußabdruck.
Wir sind Zeugen des Klimawandels, man könnte es auch Klimakrise nennen, der uns durch allgegenwärtige extreme Wetteränderungen gegenübersteht, die Schäden in Millionenhöhe und unschätzbare Verluste an Menschenleben mit sich bringen. Andererseits sind die Auswirkungen auf die Vielfalt der Flora und Fauna sowie auf die Lebensräume unbestreitbar und diese Systeme wurden bereits durch andere Veränderungen, die wir im Laufe der Jahrzehnte verursacht haben, gestört. Allerdings gibt es auch auf globaler Ebene positive Bemühungen. Wir alle versuchen auf verschiedene Weise, zur Reduzierung der Treibhausgase in der Atmosphäre beizutragen. Den größten Einfluss hat dabei Kohlendioxid (CO 2 ), das bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe entsteht. Im Naturschutz streben wir danach, Lebensräume wiederherzustellen, Pflanzen- und Tierarten zu erhalten, eine extensive Landwirtschaft zu unterstützen und durch Forschung und Monitoring eine rechtzeitige Reaktion auf konkrete Veränderungen zu ermöglichen und so das Schutzgebiet effektiv zu bewirtschaften.
Nachhaltigkeit im Alltag sowie auf unseren Reisen und bei Aufenthalten an den von uns besuchten Zielorten ist von entscheidender Bedeutung für die Erhaltung unseres Lebens und des Lebens aller kommenden Generationen. Sie können nachhaltige Praktiken in allen Bereichen Ihres Lebens anwenden. Beispielsweise bei der Abfallentsorgung, der Reduzierung von Lebensmittelabfällen, der Verringerung von Lichtverschmutzung und Lärm, dem rationellen Umgang mit Trinkwasser und dem Kauf regionaler Produkte. Wenn Sie jedoch Ihren Wohnort verlassen, um zu verreisen, versuchen Sie, auf nachhaltige Weise zu reisen und tragen Sie durch die Wahl Ihres Reisemittels, Ihrer Unterkunft, Ihrer Mahlzeiten und Ihrer Aktivitäten zur Reduzierung Ihres CO2-Fußabdrucks bei.
Wir empfehlen Ihnen, sich mit verschiedenen Rechnern vertraut zu machen und diese zu verwenden, um Ihren CO2- und ökologischen Fußabdruck zu berechnen:
- Berechnung des CO2-Fußabdrucks für Reisen und Unterkünfte (Berechnung für jede Reiseart mit verschiedenen Verkehrsmitteln, für Unterkunft, Aktivitäten, Verpflegung) – https://greentripper.org/default.aspx?cl=en
- Berechnung des ökologischen Fußabdrucks (Sie erhalten Informationen darüber, wie viele Planeten Erde für Ihren Lebensstil benötigt sind und wann Ihr persönlicher Tag der Ressourcenüberschreitung ist) – https://www.footprintcalculator.org/home/en
- Berechnung des CO2-Fußabdrucks der UN (berücksichtigt Haushalt, Transport und Lebensstil mit einem Vergleich Ihrer persönlichen Emissionen, des Durchschnitts Ihres Herkunftslandes und des weltweiten Durchschnitts) – https://offset.climateneutralnow.org/footprintcalc
Im Nationalpark Plitvicer Seen sind wir bestrebt, unsere Aktivitäten in den Bereichen Management, Umwelt und Klima, soziales Wohlbefinden sowie Wirtschaft und Kommunikation auf Nachhaltigkeit auszurichten. Dabei kommt den natürlichen und kulturellen Werten eine besondere und äußerst wichtige Bedeutung bei der Bewahrung all jener Merkmale zu, aufgrund derer die Plitvicer Seen zum Schutzgebiet und UNESCO-Weltnaturerbe erklärt wurden.