Der Nationalpark Plitvicer Seen ist der erste Nationalpark in Kroatien, der im Jahr 2023 mit dem renommierten Green Destinations Preis für Nachhaltigkeit ausgezeichnet wurde, wodurch seine Sichtbarkeit auf dem globalen Markt nachhaltiger Reiseziele schrittweise erhöht wird. Dieses anerkannte Zertifikat ist ein weiterer Schritt im Trend des nachhaltigen Reisens und zieht eine wachsende Zahl von Touristen an, die verantwortungsbewusst reisen und zum Erhalt der Natur beitragen möchten.
Das Green Destinations-Zertifikat ist das Ergebnis der langjährigen Arbeit aller Dienste und Abteilungen des Nationalparks, die sich für den Erhalt der Naturwerte, den reibungslosen Ablauf natürlicher Prozesse und die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen einsetzen. Das Zertifikat wurde auf Grundlage der Bewertung von 84 Kriterien in sechs Schlüsselbereichen der Nachhaltigkeit verliehen: Destinationsmanagement, Natur und Landschaft, Umwelt und Klima, Kultur und Tradition, soziales Wohlbefinden sowie Wirtschaft und Kommunikation.

Im November 2023 fand eine Präsentation mit dem Titel „Plan zur Umsetzung von Aktivitäten gemäß dem Green Destinations Audit“ statt, bei der die Mitarbeiter des Parks ausführlich über den Zertifizierungsprozess und die Kriterien informiert wurden. Die Präsentation fand im Konferenzsaal des Hotels Jezero vor 70 versammelten Teilnehmern statt.
Neben der außergewöhnlichen Naturschönheit, die der Nationalpark Plitvicer Seen in erster Linie bewahren möchte, führt die Institution eine Reihe weiterer Aktivitäten durch, deren Vereinbarkeit mit den hohen Anforderungen des Naturschutzes oft eine Herausforderung darstellt.
Ende 2024 stellen wir einige Aktivitäten vor, die im Rahmen der nachhaltigen Praktiken des Parks umgesetzt werden:
Im Rahmen des Projekts Cro Buzz Klima unterstützt der Expertendienst des Parks Maßnahmen zum Erhalt der Artenvielfalt wilder Bestäuber im Park, indem an bestimmten Standorten der Rasen seltener gemäht wird. Dies ermöglicht die Blüte verschiedener Pflanzenarten und schützt wilde Bestäuber. Interessanterweise ist der Nationalpark Plitvicer Seen eines der Pilotgebiete für die Hummelforschung.

Im Jahr 2024 startete die Abteilung Gastronomie und Hotellerie den Prozess zur Anschaffung einer Bioabfallanlage und eines Komposters zur Herstellung von Kompost aus Pflanzenmaterialien und Speiseresten.
Im Jahr 2024 erhielt der Park ein weiteres ZelEn-Zertifikat, das bestätigt, dass die gelieferte Strommenge zu 100 % aus erneuerbaren Quellen stammt. Von 2018, als der Park sein erstes ZelEn-Zertifikat erhielt, bis 2023 ist der Trend bei der gelieferten Energiemenge rückläufig, was ein positiver Indikator ist.
Im Bereich der Elektromobilität schloss sich der Park 2024 dem Entwicklungsprojekt von HEP (Hrvatska Elektroprivreda) an und sorgte für die Installation von Elektroladestationen in seinem Gebiet. Am Eingang 1 des Parks, vor dem Hotel Jezero und vor dem Restaurant Borje wurden insgesamt 13 Ladestationen mit 14 Plätzen zum Aufladen von Elektroautos installiert, davon 12 AC-Wallbox-Ladegeräte mit einer Leistung von bis zu 22 kW und ein AC/DC-Ladegerät mit einer Leistung von bis zu 50 kW.
Im Jahr 2024 schloss sich der Park dem vom Ministerium für Meer, Verkehr und Infrastruktur ins Leben gerufenen Projekt MOSI (z. Dt. Mobilität von Menschen mit Behinderungen) an, das Menschen mit Behinderungen die Nutzung eines nationalen Behindertenausweises mit zahlreichen Vorteilen ermöglicht.
Nachdem der Park eine Zusammenarbeit mit dem kroatischen Gehörlosen- und Schwerhörigenverband als assoziierter Partner im Projekt zur Sensibilisierung für barrierefreien Tourismus „Natur für alle in Gebärdensprache“ aufgenommen hatte, begann er 2024 mit der Entwicklung konzeptioneller Lösungen für barrierefreie Inhalte. Ziel des Projekts ist es, die Qualität des touristischen Angebots für gehörlose und schwerhörige Menschen zu steigern, von denen es laut Angaben des Kroatischen Instituts für öffentliche Gesundheit aus dem September 2023 rund 19.000 gibt.
Der Wettbewerb Green Destinations Top 100 Sustainability Stories erfasst jährlich die herausragendsten Erzählungen über vorbildliche nachhaltige Praktiken weltweit. Der Nationalpark Plitvicer Seen wurde mit der Geschichte „Ein Ticket, das die Türen des Reiseziels Lika öffnet – eine Markeninitiative für die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus“ in die 100 besten Nachhaltigkeitsgeschichten des Jahres 2024 aufgenommen. In Zusammenarbeit mit dem Lika-Destination-Cluster und neun attraktiven Standorten innerhalb der Lika-Destination wird seit 2018 ein gemeinsames Ticket für die Lika-Destination erstellt, organisiert von und mit der Marketingunterstützung des Nationalparks Plitvicer Seen.
Im Rahmen des Earth Day 2024 fanden im Nationalpark zwei Bildungsprogramme statt: Wasser des Lebens und Was passiert mit dem Klima? Dies ist nur ein Teil der Bildungsaktivitäten, die der professionelle Service des Parks das ganze Jahr über durchführt.
Im Jahr 2024 wurde der Nationalpark Plitvicer Seen um ein neues Erlebnis für Besucher bereichert – den Aussichtspunkt Tomićevo pogledalo. Der neue Aussichtspunkt liegt 684,82 Meter über dem Meeresspiegel, wurde unter Berücksichtigung des Naturschutzes konzipiert und bietet einen spektakulären Panoramablick auf die Oberen Seen. Durch diese Verteilung der Gäste werden die meistbesuchten Teile der Seezone zumindest teilweise entlastet. Die oben genannten und zahlreiche andere Aktivitäten im Nationalpark Plitvicer Seen als Schutzgebiet von außergewöhnlichem Naturwert tragen zum Erhalt der Natur und zur Entwicklung eines Bewusstseins für die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen bei. Das Green Destinations-Zertifikat als weltweit anerkannte Auszeichnung ist zudem verbindlich, da die Nachhaltigkeitskriterien alle zwei Jahre neu bewertet werden. Die im September 2025 folgende Rezertifizierung ist ein zusätzlicher Anreiz, proaktiv über Möglichkeiten zur Verbesserung der nachhaltigen Praktiken des Nationalparks nachzudenken und neue zu übernehmen.
