Auf der Green Destinations-Konferenz, die dieses Jahr vom 28. bis 30. September in Montpellier in Frankreich stattfand, trafen sich Vertreter von Reisezielen aus aller Welt, um Erfahrungen und Trends im Bereich nachhaltiger Tourismus und Geschäft auszutauschen. Das festliche Abendessen am 29. September, das den Höhepunkt der Konferenz darstellte, war auch für unser Schutzgebiet von großer Bedeutung, da der Nationalpark Plitvicer Seen die goldene Green Destinations-Auszeichnung für Nachhaltigkeit erhielt.
Die Auszeichnungen werden von Green Destinations vergeben, einer globalen gemeinnützigen Organisation mit Sitz in den Niederlanden, die seit vielen Jahren die nachhaltige Entwicklung von Reisezielen und Tourismusteilnehmern unterstützt und bewährte Verfahren zur Lösung der Herausforderungen des nachhaltigen Tourismus fördert. In mehr als 600 Reisezielen, die an verschiedenen Green Destinations-Programmen teilnehmen, und durch mehr als 160 zertifizierte und preisgekrönte Reiseziele in über 60 Ländern fördert diese Organisation die Erkennbarkeit grüner Reiseziele auf dem globalen Tourismusmarkt.
DER WEG ZUR NACHHALTIGKEIT
Diese Auszeichnung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Nachhaltigkeit und zugleich eine wichtige Bestätigung dafür, dass die Öffentliche Einrichtung Nationalpark Plitvicer Seen in den Bereichen Naturschutz, Management, soziales Wohlbefinden, Umwelt und Klima, kulturelles Erbe sowie Geschäft und Kommunikation in die richtige Richtung handelt. Schon mit der silbernen Green Destinations-Auszeichnung für Nachhaltigkeit im Jahr 2023 haben wir unsere Vision klar definiert und die diesjährige goldene Auszeichnung ist eine Bestätigung dafür, dass wir auf einem positiven Weg sind.
Da der Nationalpark eine Green Destinations-Auszeichnung bereits zuvor gewonnen hatte, folgte nach zwei Jahren ein Erneuerungs- bzw. Rezertifizierungsprozess, der im April dieses Jahres begann. Bei dieser Gelegenheit sammelte ein Expertenteam (Maja Vurnek, Zrinka Nenadić und Kristina Sigurnjak) Unterlagen und beschrieb einzelne Kriterien, die nach der ersten Bewertung noch zu klären bzw. einzuhalten waren. Die erste Phase umfasste rund 50 Kriterien und nach der Durchsicht der Unterlagen und dem Besuch des Nationalparks durch die Bewerterin wurden in fünf Kapiteln noch 34 Kriterien weiter erklärt. In den Kapiteln „Natur und Landschaft“ sowie „Kultur und Tradition“ erreichte der Nationalpark Plitvicer Seen die Höchstpunktzahl. Der gesamte Weg führte schließlich zur Bestätigung der Attraktivität, Qualität und Fokus auf Nachhaltigkeit dieses größten und ältesten Nationalparks Kroatiens – aus der silbernen Auszeichnung wurde Gold!
GREEN DESTINATIONS-KONFERENZ
Auf der zweitägigen Konferenz hatten wir die Möglichkeit, erstklassige Referenten zu folgenden Themen zu hören:
- Destinationsmanagement – auf dem Weg zum erfolgreichen nachhaltigen Tourismus,
- kulturelles Erbe und Tourismus, der Gemeinschaften und Bindungen stärkt,
- Strategien, Instrumente und Aktivitäten für Klimaresilienz,
- Zertifikate (EcoLabel und regionale Zusammenarbeit im Tourismus),
- Innovationen,
- digitale Transformation,
- Entkarbonisierung,
- regenerativer Tourismus durch Partnerschaften und soziales Wohlbefinden.
Verschiedene Themen boten zahlreiche Möglichkeiten, nachhaltige Lösungen zu erkunden und bewährte Verfahren auszutauschen sowie Kontakte mit verschiedenen Reisezielen aus aller Welt zu knüpfen (mehr als 300 Teilnehmer). Darunter hatte auch Kroatien Vertreter aus Tourismusgemeinschaften, Gemeinden, Entwicklungsagenturen, dem Verband Tourism Lab und dem Ministerium für Tourismus und Sport.