Im letzten Berichtszyklus für die globale Bewertung des Erhaltungszustands des Weltnaturerbes, die von der IUCN über den IUCN World Heritage Outlook durchgeführt wird, erreichte der Nationalpark Plitvicer Seen nach acht Jahren eine höhere Stufe der Bewertung und verbesserte sich damit von „erheblichen Bedenken“ zu „gutem Erhaltungszustand mit gewissen Bedenken“!
Das letzte Mal, als wir diese Stufe der Bewertung hatten, war im Jahr 2014 – aufgrund zahlreicher Herausforderungen wurden wir im Berichtszeitraum für 2017 mit „erheblichen Bedenken“ bewertet. Erst jetzt mit dem kürzlich veröffentlichten IUCN World Heritage Outlook 4 im Jahr 2025 erhalten wir die endgültige Bestätigung der höheren Stufe der effizienteren Verwaltung und Erhaltung.
Die Kategorien (oder Stufen) der Aussichten auf Erhaltung werden von der Internationalen Union zur Bewahrung der Natur (engl. International Union for Conservation of Nature – IUCN) festgelegt und es gibt vier davon: kritisch (critical), erhebliche Bedenken (significant concern), gut mit Bedenken (good with some concern) und gut (good). Die Berichte über den Erhaltungszustand des Welterbes werden seit 2014 alle drei Jahre erstellt; der letzte Bericht wurde jedoch erst nach fünf Jahren veröffentlicht, nämlich im Oktober 2025.
In der Zusammenfassung der Bewertung des Erhaltungszustands wurde hervorgehoben, dass die Werte des Nationalparks Plitvicer Seen bis heute gut erhalten geblieben sind, trotz der Bedrohungen, denen die sensible Umwelt seit Jahrzenten ausgesetzt ist. Die Qualität des Seewassers ist gut und stabil, was die Überwachung, die seit Jahren durch den Nationalpark durchgeführt wird, bestätigt. Gleichzeitig trägt die gute Wasserqualität zur Kontinuität der Bildung der Sinterbarrieren bei, einem einzigartigen universellen Wert, der in den Kriterien (vii), (viii) und (ix) des Weltnaturerbes beschrieben wird. Seit 2017 werden konkrete Maßnahmen umgesetzt, etwa zur Kontrolle von touristischen Objekten, zur Inspektionsüberwachung, später zur Aufstellung von Abwässerreinigungsanlagen, zur Prüfung der Möglichkeit, Wasserfassungen außerhalb der Parkgrenzen zu verlegen, und zur Einleitungen von Änderungen und Ergänzungen des Raumordnungsplans. Um den Druck der Besuche zu mindern, haben wir in die Infrastruktur investiert, die Besucherzahl begrenzt und den Online-Kartenverkauf eingeführt. Die gesamte Verwaltung des Gebiets wurde als überwiegend effizient bewertet, mit klar definierter Zonierung, Investitionen in wissenschaftliche Forschung und Zustandsüberwachung sowie Kommunikation und Interaktion mit der lokalen Gemeinschaft. Es gibt zwar noch Herausforderungen und Bedrohungen, aber mit der Zusammenarbeit aller Beteiligten und weiteren positiven Entwicklungen in der Verwaltung und Erhaltung werden wir versuchen, diese in den kommenden Jahren so weit wie möglich abzumildern.
Weitere Informationen können Sie auf https://worldheritageoutlook.iucn.org/explore-sites/plitvice-lakes-national-park finden und den World Heritage Outlook 4 können Sie auf https://portals.iucn.org/library/node/52596 herunterladen.






