Die Top 100-Geschichte des Nationalparks Plitvicer Seen ist Finalist für die renommierte Green Destinations-Auszeichnung in der Kategorie Umwelt und Klima

Urednik Nachhaltigkeit

Im diesjährigen Sustainable Tourism Forum 2025, das im Rahmen der Expo City Dubai 28.–29. Oktober stattfand, gehört auch die Geschichte des Nationalparks Plitvicer Seen „Spüre den Puls des Waldes – Biomonitoring von Wachstum der Wälder und Kohlenstoffspeicherung“ zu den Finalisten für die Green Destinations-Auszeichnung in der Kategorie Umwelt und Klima. Die Geschichte war im Green Destinations-Wettbewerb 2025 in den Top 100 Nachhaltigkeitsgeschichten aufgenommen und ihre Nominierung für das Finale ist eine Bestätigung der engagierten Arbeit des Nationalparks Plitvicer Seen bei der Entwicklung eines nachhaltigen, lehrreichen und verantwortungsvollen Tourismus.

„Spüre den Puls des Waldes“ ist der Name der Initiative, die 2024 durch eine Zusammenarbeit zwischen dem NP Plitvicer Seen und der Fakultät für Forstwirtschaft und Holztechnologie der Universität in Zagreb realisiert wurde. Sie betrifft die Einrichtung von zehn nachhaltigen Stationen für Biomonitoring im Parkgebiet, die das Wachstum der Bäume, die Kohlenstoffaufnahme und meteorologische Daten erfassen. Eine der Stationen befindet sich in der Besucherzone des Nationalparks Plitvicer Seen, wo Besucher die Station für Biomonitoring vor Ort sehen, die ausführlich erläuterte Untersuchung auf den Informationstafeln lesen und den QR-Code scannen können, um Daten zu den Bäumen abzurufen, die sie gerade beobachten. Auf diese Weise wird die Erkundung der Natur der Plitvicer Seen zu einem interaktiven Lernerlebnis, das den Besuchern die Bedeutung der Wälder als wichtige „Kohlenstoffspeicher“ und deren Wichtigkeit für das Verständnis des Klimawandels näherbringt.

Das Biomonitoring von Wachstum der Bäume und Kohlenstoffspeicherung ermöglicht es Wissenschaftlern des Nationalparks Plitvicer Seen und der Fakultät für Forstwirtschaft und Holztechnologie, die Wald- und Klimaprozesse besser zu verstehen, während die Messstation in der Besucherzone Bildungsprogramme und geführte Touren bereichert sowie das Wissen der Besucher darüber, welche Bemühungen der Park zur Erhaltung der Natur und zur Anpassung an den Klimawandel unternimmt.

Die Verwaltung des Nationalparks Plitvicer Seen ist sehr stolz darauf, dass die Bemühungen der Mitarbeiter des Parks zur Erhaltung dieses einzigartigen Naturschatzes weltweit Anerkennung gefunden haben.

Die Bekanntgabe der Gewinner in allen Kategorien wird auf der ITB Berlin 2026, einer der einflussreichsten Tourismusmessen der Welt, erfolgen, wo der Nationalpark Plitvicer Seen erneut im Mittelpunkt als eines der herausragenden Beispiele für nachhaltige Entwicklung im Tourismus stehen wird.